In den praktischen Anteilen des Kurses vertiefst du dein Wissen direkt im Training. Täglich erwarten dich realitätsnahe Workshops und Fallbeispiele, die du selbst durchspielst. Im Anschluss besprichst du die Szenarien mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten – so wird aus Theorie echte Handlungssicherheit.
Geräte-Einweisung mit Hands-on-Tipps und Tricks
Atemwegssicherung
Beatmung inkl. nicht-invasiver Verfahren
EKG-Interpretation im Notfall
Reanimationstraining
Versorgung kritisch kranker Erwachsener
Versorgung kritisch kranker Kinder (inkl. intraossärem Zugang)
Traumaversorgung (Thoraxdrainage, Frakturschienung, Immobilisation)
Orientierende Notfallsonographie
Fallbesprechungen: Wie würdest du vorgehen?
Wir setzen ausschließlich Geräte ein, die auch im Rettungsdienst verwendet werden – so trainierst du praxisnah mit modernem Equipment:
Corpuls C3 Monitor/Defibrillator (GS Elektromedizinische Geräte)
Medumat Transport / Standard 2 Beatmungsgerät (Weinmann)
Hamilton-T1 Beatmungsgerät (Hamilton-Medical)
Oxylog 3000 Plus Beatmungsgerät (Dräger)
VScan Sonographie (GE Healthcare)